Herzlich willkommen!

Schön, dass du da bist! Schön, dass Sie da sind!

Endlich konnten die Türen der Conrad-von-Ense-Schule für euch, liebe Kinder und für Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wieder geöffnet werden!

Alle interessierten Viertklässler*innen mit ihren Eltern waren herzlich eingeladen, die Conrad-von-Ense-Schule mit ihren vielen Facetten kennen zu lernen. Zu den Gästen gehörte auch Enses Bürgermeister Rainer Busemann. Den Besucher*innen wurde ein buntes Programm geboten: Schüler*innen führten die Grundschüler*innen durch das Gebäude, zeigten ihnen die Fachräume und beantworteten die Fragen der Jüngeren. Lehrkräfte, Elternvertreter:innen und pädagogisches Personal berieten deren Eltern und Erziehungsberechtigte. Unsere Schulleiterin erläuterte das pädagogische Konzept der Sekundarschule. Selbstverständlich wurden auch die Digitalisierung sowie die Konzepte für individuelle Förderung, Inklusion und Berufsorientierung thematisiert. Die Schüler*innen der Conrad-von-Ense-Schule boten vielfältige Aufführungen aus dem Musikunterricht und dem Wahlpflichtfach Darstellen und Gestalten dar. So wurde u.a. ein Schattenspiel aufgeführt und von den Fünftklässler*innen ein Lied mit Gesang, Rhythmus und Instrumenten performt. In den Klassenräumen wurden zahlreiche Mitmach-Aktionen angeboten. So konnte man sich Englischunterricht live ansehen, einen Einblick in das Fach Französisch erhalten, weihnachtliche Teelichthalter im Technikraum selbst herstellen oder Winterhäuschen in der Lehrküche verzieren. Es wurde gebastelt, experimentiert und ausprobiert. Die neue AG „3D-Druck“ wurde vorgestellt und eine Reise nach Ägypten durfte auch nicht fehlen. Arbeitsergebnisse von Schüler*innen der 5. Klassen aus dem Fach Lernen in Projekten wurden ebenfalls präsentiert. Physikalische Versuche mit einem Ei, das Programmieren von Robotern sowie das Mikroskopieren und Experimentieren trugen zur spielerischen Wissensvermittlung in den MINT-Fächern bei. In der Turnhalle konnten das Airtramp und ein Bewegungsparcours ausprobiert werden. Abgerundet wurde der Vormittag durch die Verpflegung der Gäste, welche vom Förderverein sowie der Schüler*innenvertretung organisiert wurde.

In der Galerie haben wir einige Fotoimpressionen vom Tag der offenen Tür zusammengestellt:

Sollten noch Fragen offen geblieben sein, kann unter 02938/979860 gern telefonischer Kontakt zur Schule aufgenommen werden.

Die Anmeldungszeiträume stehen auch bereits fest:

Sa., 11.02.2023: 10.00 – 14.00 Uhr

Mo., 13.02.2023:   09.00 – 12.00 Uhr

Di., 14.02.2023:   09.00 – 12.00 Uhr

Mi., 15.02.2023:   09.00 – 17.00 Uhr

Do., 16.02.2023:   09.00 – 12.00 Uhr

Hierzu möchten wir höflich darum bitten, sich im Sekretariat telefonisch unter 02938/979860 für einen der oben genannten Zeiträume anzumelden.

Nun aber zunächst viel Spaß beim digitalen Erkunden unserer Schule. Wir freuen uns über euren / Ihren Besuch!

Das Kollegium der Conrad-von-Ense-Schule


Inhalte des digitalen Tag der offenen Tür:

Herzlich Willkommen zum digitalen Tag der offenen Tür

Neuer Film über unsere Schule – UNBEDINGT ANSEHEN!

Das Wichtigste in Kürze

Schul-Flyer

Unsere pädagogische Arbeit auf einen Blick

     Individuelle Förderung

     Förderangebote

     Begabtenförderung

     Übergang in die gymnasiale Oberstufe   

     Förderspirale Deutsch und Mathematik

     Begabtenförderung

     Inklusion

     Ganztag

     Selbstlernzentrum

Jerusalema Tanz Challenge der Conrad-von-Ense-Schule

Fotoschow: Wo lernen noch persönlich ist!

Film vom Tag der offenen Tür 2018

Klassenfahrt im 5. Schuljahr

Einblicke in die Unterrichtsfächer

     Deutsch

     Mathematik

     Informatik

     Spanisch

     Darstellen und Gestalten

     Technik

     Kunst

     Gesellschaftslehre

     Sport

Rundgang durch die Schule

Berufliche Orientierung

Wettbewerbe

Jerusalema-Challenge

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Das Conrad-von-Ense-Schule-Logo sagt „Bis bald!“