In Zusammenarbeit mit dem Initiativkreis Ense findet normalerweise jedes Jahr im April die Ausbildungsmesse in Ense (AmiE) an der Conrad-von-Ense-Schule statt.

In diesem Jahr wurde die AmiE aufgrund der weiterhin hohen Coronainfektionszahlen vom April auf den 10. September 2022 von 10.00 bis 14.00 Uhr verschoben. Wir sind sehr stolz darauf, dass auch nach zwei Jahren Pause wieder fast 40 Unternehmen teilnahmen.

Natürlich waren neben unseren Schüler*innen und Eltern auch die anderer Schulen herzlich eingeladen, die AmiE zu besuchen. Für das leibliche Wohl sorgte unser Mensa-Team.

Zusätzlich gab es in diesem Jahr den Klassenwettbewerb „AmiE on Tour“, bei dem die Klassen 8, 9 und 10 möglichst viele Unternehmen in und um Ense besuchen sollten, um dort angebrachte QR-Codes zu finden. Hinter diesen QR-Codes versteckten sich Videos, auf denen den Schüler*innen Fragen zu den jeweiligen Unternehmen gestellt wurden. Außerdem konnten sie durch ein Selfie mit eine*r Mitarbeiter*in dokumentieren, dass sie dort waren und nachgefragt haben, welche Ausbildungsberufe das Unternehmen bietet. Die Ergebnisse wurden auf Plakaten gesammelt und am Ende durch eine Jury prämiert und die Siegerklasse auf der Ausbildungsmesse geehrt. Den ersten Platz belegte die Klasse 10C (500 €). Darauf folgend die 10B (250€ vom Initiativkreis Ense) und 8C (100€ von der Gemeinde Ense) auf den Plätzen zwei und drei. Da die Qualität der Plakate so gut war, ehrten wir auch noch einen geteilten 4. Platz mit den Klassen 10A und 8A (jeweils 50€).


Vorletztes Jahr musste die AmiE aufgrund der COVID-19-Pandemie ausfallen. Letztes Jahr konnte die AmiE nur digital stattfinden. Damit die Unternehmen, die nach Auszubildenden suchen, und unsere Schüler*innen trotzdem zueinander finden, konnten sie sich in digital präsentieren. Die AmiE digital wurde in Form eines sogenannten Reel-Videos realisiert, in dem sich Unternehmen aus Ense und Umgebung mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen.

In der PowerPoint-Präsentation (als PDF) und im YouTube-Tutorial-Video (https://youtu.be/eQB0mGEsbMI) wurde erklärt, wie es funktioniert. Die Hardware zum Filmen (IPad mit Zubehör / Stativ) stellten wir den Unternehmen für eine gute Filmqualität gern zur Verfügung. Den Schnitt der Beiträge übernahmen wir, um den Aufwand für Sie gering zu halten und ein abgestimmtes Gesamtbild sicher zu stellen.

Das Endprodukt ist ein Film, in dem zwei unserer Schüler*innen ihre Fragen zur Ausbildung in Form eines symbolischen Ordners aus dem Bild werfen, der dann von einer/m Chef oder Ausbilder*in und einer/m Auszubildenden aufgefangen wird. Ein/e Ausbilder*in berichtet dann über das Unternehmen und ein/e Auszubildende*r über die Ausbildung und sie werfen den Ordner aus dem Bild. Dann beginnt das Ganze beim nächsten Unternehmen von vorn usw.

Der Hauptilm wurde am 17.04.2021 im Youtube-Kanal und auf der Homepage der Schule, auf der Internetseite www.arbeiten-in-ense-de und auf Gemeindekanälen veröffentlicht. Natürlich wurden die einzelnen Beiträge auch den Unternehmen für die eigene Nutzung zur Verfügung gestellt und in einer Art Ausbildungslexikon veröffentlicht.

Die AmiE ist eine Kooperationsveranstaltung unserer Schule mit dem Initiativkreis Ense e.V.

initiativkreis_ense_logo